In Wirges weilte für einen Tag der Salesianer-Pater Father Joy Nedumparambi und nutzte die Gelegenheit, den Wirgeser Pfarrern eine Bitte vorzutragen. Der Grund: Die Pfarrei pflegt schon seit Jahrzehnten eine Partnerschaft mit den Dernbacher Schwestern in Indien, die regelmäßig von der Pfarrei bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützt werden. Durch Partnerschaftsbesuche bei den Schwestern in Indien haben die Pfarrer Winfried Karbach und Ralf Plogmann und einige andere aus der Pfarrei den Salesianer-Pater aufgrund seiner früheren Tätigkeit als Direktor von BREADS (Bangalore Rural Educational and Development Society) kennengelernt. „BREADS ist die Entwicklungsorganisation der salesianischen Provinz Bangalore und unterstützt und fördert die entwicklungspolitischen Aktivitäten von NGOs (non-governmental organization -nichtstaatliche Organisation), insbesondere der Don Bosco-Partner in Karnataka und Kerala“, klärt Pfarrer Winfried Karbach im Gespräch mit unserer Zeitung auf.
„Mehrmals hat die Pfarrei St. Bonifatius Wirges Projekte von BREADS für benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützt. BREADS ist Teil eines internationalen Netzwerkes von Don-Bosco-Organisation, die in über 130 Ländern auf der ganzen Welt tätig sind. Die Organisation BREADS lässt sich von Don Bosco inspirieren, der Priester und Erzieher im 19. Jahrhundert war und sein ganzes Leben jungen Menschen widmete, insbesondere den ausgegrenzten. So sind Kinder, Jugendliche und Frauen die Hauptzielgruppen aller Projekte und Programme, da BREADS davon überzeugt ist, das sie am stärksten gefährdet und Opfer von Missbrauch, Vernachlässigung und Ausbeutung sind.“, so Pfarrer Karbach weiter.
Bei seinem Besuch in Wirges äußerte Father Joy eine Bitte um Hilfe, die nicht alltäglich ist. „Jährlich kommen 100 000 junge Menschen aus Indien nach Deutschland und ganz Europa, um hier zu arbeiten“, sagt Father Joy Nedumparambi. Er möchte daher mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jungen Menschen, die nach Deutschland gehen möchten, um dort in Pflegeberufen zu arbeiten, als Mitarbeiter bei der Bahn, an Flughäfen oder in anderen Berufen in denen Personalknappheit herrscht, die Möglichkeit geben, sich durch das Erlernen der deutschen Sprache und eine Einführung in die Kultur auf den Aufenthalt vorzubereiten.
Durch eine Vernetzung mit „Don Bosco Mondo“ in Bonn, einer katholischen Nichtregierungsorganisation, die sich in Zusammenarbeit mit den Salesianern Don Boscos für ausgegrenzte und benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt, soll für die jungen Menschen, die nach Deutschland kommen, evtl. auch ein Unterstützungsangebot beim Einleben und bei auftretenden Problemen geschaffen werden. Für dieses Projekt sucht Father Joy nun deutsche Frauen und Männer mit Englischkenntnissen, junge Menschen die nach der Schulzeit oder dem Studium für ein halbes Jahr nach Indien gehen möchten, um dort an dem Projekt mitzuarbeiten und die deutsche Sprache unterrichten,. ebenso auch Frauen Männer aller Altersstufen, die im Rahmen einer Auszeit, nach dem Eintritt in den Ruhestand oder wann auch immer über die notwendige Zeit verfügen. Unterkunft und Verpflegung sowie ein kleines Taschengeld werden zur Verfügung gestellt.
Die Pfarrer Winfried Karbach und Ralf Plogmann haben dem Salesianer-Pater in dieser Sache Unterstützung versprochen. Interessierte können sich bei der Pfarrei St. Bonifatius Wirges melden, über die dann ein Kontakt zu Father Joy Nedumparambi und seinen Mitarbeitenden hergestellt wird.