Altarkreuz der St. Josef Kirche Leuterod
Vor dem 2. Weltkrieg hatte Pfr. Schlitt anlässlich eines Bekenntnistages der Jugend einige geschmückte Kreuze in der Umgebung von Wirges fotografiert. Darunter war auch das Missionskreuz am „Alten Backhaus“ in Leuterod. Es trägt die Jahreszahl 1737. Im Zuge der im Jahre 1952 vorgenommenen Renovierung des „Alten Backhauses“ durch die Zivilgemeinde Leuterod wurde seiner Zeit von Malermeister Schaal angeregt, das schadhafte Missionskreuz reparieren zu lassen. Daraufhin nahm er Kontakt mit Herrn Pfr. Schlitt auf, für den schon damals fest stand, dies wird einmal das Altarkreuz des neuen Hochaltars sein.
Die Zivilgemeinde Leuterod hat damals zugestimmt, den Corpus, der nur noch aus 4 Einzelteilen bestand, der Kirchengemeinde St. Josef zu überlassen. Ersatzweise wurde dann ein wetterfester Corpus bei Restaurator Paul Geßner aus Wasenbach in Auftrag gegeben, der auch den beschädigten Corpus wieder sehr gut hergestellt hat.
Mit der Konsekration des neuen Hochaltars am 20. Oktober 1957 durch den damaligen Generalvikar Dr. Georg Höhle fand der restaurierte Corpus seinen neuen Platz und befindet sich auch noch heute im Altarraum der Kirche St. Josef.
Das Bild zeigt das heutige Altarkreuz nach der von Frau Katja Schenk aus Elz im November 2014 durchgeführten Restaurierungsmaßnahme.