Helferskirchen - Der Name ist Programm
Der Ortsname Helferskirchen beinhaltet den Wortteil "Kirche". Wer aus einer der Himmelrichtungen Helferskirchen erreicht, dessen Blick fällt auf unsere Kirche mit dem von weitem sichtbaren Kirchturm. Sie ist der Gottesmutter Maria geweiht und sicherlich eine der ältesten Marienkirchen im Westerwald.
So wird das Patrozinium am 15. August, dem Tag "Mariä Himmelfahrt", gefeiert. Das Kirchweihfest findet am Wochenende nach dem 14. September, Kreuzerhöhung, statt.
Im Jahr 2007 wurde der "Verein zur Erhaltung der Barockkirche Mariä Himmelfahrt Helferskirchen e.V." gegründet.
Kreuzkapelle
Nördlich des Dorfes, gegenüber des Eingangs zum Friedhof, befindet sich ein kleiner Hügel mit einer Kreuzkapelle. Das Alter des Kapellchens ist nicht genau bekannt. In der Kapelle befindet sich eine Kreuzigungsgruppe. Neben dem holzgeschnitzten Korpus Christi stehen zwei Statuen der Gottesmutter Maria und des hl. Johannes, beide aus Stein gehauen. Die beiden Statuen werden sicher aus dem 17. Jahrhundert stammen.
Jedes Jahr findet an Pfingstmontag eine Bittprozession zur Kreuzkapelle statt, wo die Gemeinde einen Dank-Gottesdienst feiert. Im letzten Weltkrieg war das Dorf von Zerstörung und größeren Schäden verschont geblieben. Auch eine Mai-Andacht wird bei trockenem Wetter in und vor der kleinen Kapelle gehalten. Dieses Angebot findet zunehmend großen Zuspruch in der Gemeinde.
Außerdem findet schon seit vielen Jahren im Herbst eine Tiersegnung statt. Sie wird vom Pferdesportverein e.V. des Gestüt Falkenhorst, der Gemeinde sowie der Pfarrgemeinde organisiert und durchgeführt. Viele Tierbesitzer großer und kleiner Tiere nehmen jährlich hieran teil.
Helperich-Treff
Unmittelbar neben der Barockkirche Mariä Himmelfahrt steht das alte Pfarrhaus. Der letzte Pfarrer von Helferskirchen, Dr. Alfred Schilling, wohnte bis zum Jahr 1976 hier. In den folgenden Jahren wurde es von Pastoralreferenten bewohnt und danach weiter vermietet.
Im Jahr 2008 begann der Umbau zu einem Gemeindehaus. Viele Arbeitsstunden wurden von den Mitgliedern der Pfarrgemeinde ehrenamtlich erbracht. Zur 1050-Jahrfeier von Helferskirchen am 10. Mai 2009 wurde das umgebaute Gemeindehaus vom damaligen Bischofsvikar Prälat Dr. Dr. Franz Kaspar feierlich eingeweiht.
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür am 14. Juni 2009 erhielt das Haus den Namen "Helperich-Treff".
Senioren in Helferskirchen
Die Senioren der Gemeinde werden ab ihrem 80. Geburtstag von Mitgliedern der Gemeinde persönlich besucht und mit einem kleinen Geschenk gratuliert. Ein Kranken- und Seniorenbesuchsdienst besucht die Menschen in Seniorenheimen und Krankenhäusern.
Jährlich wird zu einer Senioren-Adventsfeier für die Gemeindemitglieder ab dem 75. Lebensjahr eingeladen. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche werden Kaffee und Kuchen im Helperich-Treff angeboten und der Nachmittag mit Vorlesungen und gesanglichen Darbietungen gestaltet.
Gottesdienste
Im Wechsel:
Samstag 17.00 Uhr
Sonntag 11.00 Uhr