Krankheit und Sterben

Bei der Krankensalbung können die Kranken erfahren, dass sie mit ihrer Krankheit, mit ihrem Leid, mit ihrem Schicksal nicht alleine sind.

Das Sakrament der Krankensalbung soll den (Schwer-)Kranken Stärkung bringen, sie aufrichten und ermutigen, wie es in der Heiligen Schrift heißt:

Ist einer unter euch krank, dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben.“ (Jak 5,14f)

Wo immer das Leben eines Gläubigen durch Krankheit oder fortgeschrittenes Alter erschüttert und bedroht ist, kann die Krankensalbung von einem Priester gespendet werden. Auch vor einem operativen Eingriff oder einer Therapie kann um dieses Sakrament gebeten werden.

Es ist möglich, auch mehrmals in seinem Leben die Krankensalbung zu empfangen.

In Todesgefahr stärken die Sterbesakramente den Menschen auf seinem letzten Weg

Befindet sich der kranke oder alte Mensch in akuter Lebensgefahr, werden die Sakramente der Buße, Krankensalbung und Kommunion als Sterbesakramente gespendet. Sie sollen dem Sterbenden Trost und Kraft spenden, ihm die unbedingte Liebe und Barmherzigkeit Gottes zusagen und ihn auf seinem letzten Weg stärken. Die Spendung dieser Sterbesakramente bezeichnet man auch als Versehgang.

Sterbefall und Beerdigung

Wenn Sie im Sterbefall eines Angehörigen den Besuch eines Priesters wünschen, der am Totenbett mit Ihnen betet und den Verstorbenen der Barmherzigkeit Gottes anvertraut, melden Sie sich bitte im Zentralen Pfarrbüro.

Zur Organisation der Beerdigung nehmen Sie bitte auch im Falle einer gewünschten kirchlichen Trauerfeier zunächst Kontakt mit dem Bestattungsinstitut Ihrer Wahl auf. Der Bestatter begleitet Sie in allen organisatorischen Fragen und übernimmt in der Regel auch die Absprachen mit der Pfarrei.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie für sich oder einen Angehörigen die Spendung der Krankensalbung oder der Sterbesakramente wünschen, melden Sie sich bitte im Zentralen Pfarrbüro. Dann wird schnellstmöglich ein Priester informiert, der zur Feier der Sakramente zu Ihnen kommt.

Außerhalb der Öffnungszeiten des Pfarrbüros wird Ihnen per Bandansage eine Notfallnummer mitgeteilt, die Tag und Nacht erreichbar ist.

Zum Anfang der Seite springen