Partnerschaft Mount Wati Private School, Obi/Uganda

Hier finden Sie alle Informationen zum Partnerschaftsprojekt in Uganda

Im Heimatland unseres Pfarrvikars Robert Butele gründete er im Jahr 2001 die Mount Wati School, die  seit vielen Jahren von der Pfarrei sowie von einzelnen Personen und Gruppierungen unterstützt wird.

Im Gegensatz zum Schulsystem hier in Deutschland dauert die Grundschulzeit in Uganda sieben Jahre. Man spricht von Primary School mit den Klassen P1 bis P7. Danach schließt sich die Sekundarschulzeit an.

Die Mount Wati Primary School in der Pfarrei Obi im Zentrum Ugandas ist eine Grundschule mit etwa 2539 (1302 Jungs und 1237 Mädchen) Schülerinnen und Schülern. An dieser Schule gibt es, im Gegensatz zu den meisten Schulen in Uganda, keine Schulgebühren. Lediglich die Kosten für die Schulbücher und die Schuluniformen müssen von den Eltern übernommen werden.

Die Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren gehen jeden Morgen viele Kilometer, bis sie ihre Schule erreichen und dort von 08.30 - 15.00 Uhr unterrichtet werden. Die größeren Kinder haben an manchen Tagen noch Sport nach der Schule bis 17.00 Uhr.

Neben den sieben offiziellen Lehrern der Primary School werden die Kinder von drei weiteren Lehrern unterrichtet, die allerdings von der Regierung nicht anerkannt sind. Diese werden dann von Privat-spenden für ihre Arbeit entlohnt.

Zur Zeit gibt es 8 Klassenräume für alle 2539 Schülerinnen und Schülern, wovon 1 Raum als Demonstrationsraum genutzt wird. Jeder Klasse steht somit mittlerweile ein Klassenraum zur Verfügung. Im Gegensatz zu deutschen Grundschulklassen, in denen mittlerweile maximal 24 Kinder unterrichtet werden, sind es hier rund 200 Kinder, die teils ohne Tische und Bänke in ihren Klassenzimmern gemeinsam lernen.

Außerdem fehlen weitere Häuser für die Lehrer, die aufgrund von Entfernungen eine Unterkunft in der Nähe der Schule benötigen.

Nach Pfarrer Robert Buteles aktuellen Gesprächen mit der Regierung wäre diese bereit, zwei weitere Lehrkräfte zu bezahlen, sofern es für sie Lehrerhäuser vor Ort gibt.

 

Bereits 1979 befand sich auf dem Gelände der heutigen Mount Wati School eine Grundschule, die allerdings im Bürgerkrieg komplett zerstört wurde. Erst über 20 Jahre später gründete Robert Butele im Jahr 2001, damals als Diakon, mit weiteren Unterstützern an gleicher Stelle die heutige Primay School. Seither wurden dank zahlreicher finanzieller Unterstützungen von Einzelspendern, Gruppierungen oder von der Pfarrei selbst viele Bauprojekte und Anschaffungen realisiert:

  • 2013 wurden ca. 11.600,- € aus dem damaligen Pastoralraum Wirges (heutige Pfarrei Wirges) gespendet. Neben zwei neuen Klassenräumen konnten auch noch drei Lehrerhäuser gebaut werden.
  • 2014 wurde durch rund 11.200€ der Bau einer Toilettenanlage begonnen, 8.200€ für den Brunnenbau sowie die Bezahlung eines Lehrers für ein Jahr eingesetzt.
  • 2015 wurden ca. 6.650€ aus der Pfarrei Wirges gespendet, die zum Bau einer Lehrerwohnung und zur Restfinanzierung der neu gebauten Klassenräume genutzt wurden

  • 2016 weiterer Brunnenbau

  • 2018/2019 wurden neue Möbel für die Klassenzimmer im Wert von insgesamt 18.600€ angeschafft.

  • 2020/2021 wurden die vorhandenen Brunnen mit Solarpumpen im Wert von 14.000€ ausgestattet.

  • 2024/ 2025 konnte endlich der Bau des neuen Gebäudes mit drei Klassenzimmern und einem Abstellraum für ca. 36.300€ begonnen werden. 

Unterstützen Sie die Kinder der Mount Wati School in Uganda

Eine Investition in Bildung ist eine Investition in die Zukunft. Wenn auch Sie die Zukunft der Kinder in Obi/Uganda unterstützen möchten, können Sie dies über das folgende Spendenkonto der Pfarrei St. Bonifatius Wirges  tun:

Spendenkotno: IBAN DE 50 5735 1030 0070 0007 81

Verwendugnszweck: Mount Wati School Uganda

Zum Anfang der Seite springen