Versöhnung und Gespräch

Wenn etwas zerbricht...

Zu den Erfahrungen des menschlichen Lebens gehört, mit Sorgen und Nöten, aber auch mit der eigenen Schwachheit und mit selbst begangenem Unrecht konfrontiert zu werden.

Jesus Christus gab seinen Jüngerinnen und Jüngern den Auftrag, in solchen Situationen füreinander da zu sein. In der Kirche soll niemand mit seinen Sorgen allein gelassen werden. Vielmehr gilt der biblische Auftrag: "Einer trage des Anderen Last!" (Gal 6,2).

Im Gespräch mit einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger darf in einem vertraulichen Rahmen alles zur Sprache kommen, was Sie belastet.

Versöhnung mit Gott und dem Nächsten

Auch die Erfahrung von eigener Sünde und Schuld müssen Sie nicht mit sich allein ausmachen.

Jesus Christus sagte seinen Aposteln zu: "Denen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen." (Joh 20,23). Im Sakrament der Versöhnung, der Beichte, wird Ihnen die Vergebung und Barmherzigkeit Gottes wirksam zugesprochen.

Die Priester unserer Pfarrei stehen Ihnen gerne für ein Beichtgespräch zur Verfügung - auf Wunsch auch anonym im Beichtstuhl.

Beichtgelegenheit in der Pfarrei

Jeweils vor Weihnachten und Ostern werden in unserer Pfarrei Beichtgelegenheiten angeboten. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstplan.

Darüber hinaus stehen Ihnen alle Priester der Pfarrei gerne für einen individuellen Beichttermin zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Gesprächsangebote

Die Mitglieder des Pastoralteams stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Alle Gespräche sind diskret und vertraulich. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen.

Zum Anfang der Seite springen